Unterthemen

Fischfang

Fischfang Der Fischfang bietet Itelmenen und Korjaken, die am Unterlauf der Flüsse in der Nähe der Küsten Kamtschatkas leben, die wichtigste Nahrung. Doch gefährdet die oft wenig nachhaltige kommerzielle Nutzung der Lachsbestände die Lebensgrundlagen dieser Völker. Auch droht das über viele …

Read more

Written by Erich Kasten on Friday April 26, 2019

Tanz- und Gesangskunst

Tanz- und Gesangskunst Tanz und Gesang spielen eine wichtige Rolle in der Alltagskultur und auch bei besonderen festlichen Anlässen indigener Gemeinschaften. Diese Traditionen sind für  Korjaken ,  Evenen  und Itelmenen umfassend dokumentiert.  Aus diesen Genres haben sich im Laufe der Zeit …

Read more

Written by Michael Müller on Tuesday April 23, 2019

Indigene Motive im künstlerischen Diskurs

Indigene Motive im künstlerischen Diskurs Für den künstlerischen Austausch und gegenseitige Anregungen eignen sich vor allem moderne Medien. In ihrem Film "Schatzsuche" befasst sich die Bildhauerin Gaby Schulze mit Landschaften und der Mythologie der Saami. Die Videokünstlerin Jaroslava …

Read more

Written by Michael Müller on Tuesday April 23, 2019

Malkunst

Malkunst Für Ausstellungen und Buchprojekte wurden mit indigenen Pädagoginnen Zeichnungen von Kindern und Jugendlichen  angeregt. Jungen Kamtschadalen, Itelmenen und Nanai wird damit Gelegenheit gegeben, die Welt künstlerisch so auszudrücken, wie sie sie sehen. The art of painting Children …

Read more

Written by Michael Müller on Tuesday April 23, 2019

Ethnizität

Ethnizität Ethnizitätsprozesse bei Völkern des Nordens wurden von Erich Kasten am Beispiel der Itelmenen durch ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt und durch Lehrveranstaltungen an der FU Berlin in den 1990er Jahren untersucht. Daraus entwickelten sich viele der …

Read more

Written by Erich Kasten on Saturday April 13, 2019

Dokumentation von Kulturerbe auf DVD

Dokumentation von Kulturerbe auf DVD Mit Hilfe neuer Informationstechnologien werden audiovisuelle Lernmaterialien erstellt, mit denen traditionelle Methoden des Wissenstransfers zwischen den Generationen nachempfunden werden. Diese mündliche Art des Transfers zwischen den Generationen hat …

Read more

Written by Erich Kasten on Friday April 12, 2019