Unterthemen

Heilige Plätze und individuelle rituelle Handlungen

Heilige Plätze und individuelle rituelle Handlungen Neben jahreszeitlichen Festen der Gemeinschaft gedenken Evenen und Korjaken ihrer Ahnen und den Kräften der Natur auch spontan an bestimmten heiligen Plätzen oder durch Gaben an das Feuer, welches als Verbindung zu anderen Welten verstanden …

Read more

Written by Erich Kasten on Saturday April 27, 2019

Versöhnungsfeste mit der Natur

Versöhnungsfeste mit der Natur Nymylanen (Küstenkorjaken) und Čavčuvenen (Rentierhalterkorjaken) feiern ihre Versöhnungsfeste zu bestimmten Zeiten und Anlässen, die im Zusammenhang mit ihren wichtigsten Lebensgrundlagen stehen. Das O-lo-lo-Fest der Nymylanen dient der Versöhnung der Tierseelen…

Read more

Written by Erich Kasten on Saturday April 27, 2019

Schamanen

Schamanen Schamanen Sibiriens war das Thema einer Ausstellung im Linden-Museum in Stuttgart. Exponate und Filmbeiträge gaben Einblick in deren Lebenswelten und rituelle Handlungen. Außerdem wurde gezeigt, wie schamanische Weltbilder heute ihren Ausdruck in indigener und westlicher Kunst finden. …

Read more

Written by Erich Kasten on Saturday April 27, 2019

Weltvorstellungen und rituelle Praxis

Weltvorstellungen und rituelle Praxis Durch eigene Weltvorstellungen versuchen die Völker des Nordens ihre oft prekär erfahrene Umwelt und Ursachen von Krankheit zu erklären und mit entsprechendem Verhalten zu ihrem Gunsten zu beeinflussen. Das geschieht oft durch besondere Mittler zwischen diesen …

Read more

Written by Erich Kasten on Saturday April 27, 2019

Ethnologische Forschungen in Sibirien zur Zeit um Perestroika

Ethnologische Forschungen in Sibirien zur Zeit um Perestroika Die Auswirkungen von Perestroika auf die Völker des Nordens Russlands wurden am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung untersucht. Erich Kasten koordinierte die Forschungsgruppe zu Sibirien von 2000-2002 und organisierte die …

Read more

Written by Erich Kasten on Saturday April 27, 2019

Ethnologische Forschungen in Sibirien zur Sowjetzeit

Ethnologische Forschungen in Sibirien zur Sowjetzeit Der Beginn der sowjetischen Ethnografie wurde maßgeblich geprägt durch die sogenannte Leningrader Schule und deren Protagonisten  Waldemar Bogoras  und  Lev Shternberg . Später gingen ethnologische Theoriebildung und praktische Forschungen in …

Read more

Written by Erich Kasten on Saturday April 27, 2019