Beschreibung von dem Lande Kamtschatka

Written by Erich Kasten on Sunday May 26, 2019

Für hervorgehobene Präsentation von Publikationen: featured

Georg Wilhelm Steller gelangte 1740 als Teilnehmer der von Vitus Bering geleiteten „Großen Nordischen Expedition“ (1733–1743) nach Kamčatka, wo er bis 1745 naturkundliche und ethnografische Untersuchungen durchführte. Seine Forschungsmethoden waren für die damalige Zeit bemerkenswert. Ihm gelang eine umfassende und bis heute einzigartige Beschreibung des dort lebenden Volkes der Itelmenen. Besonders beeindruckte ihn, wie umsichtig die Einheimischen die Natur mit Hilfe ihres überlieferten Wissens nutzten. Er zeichnete sich zudem durch eine humanistisch geprägte Einstellung den Einheimischen gegenüber aus. Als Zeuge deutlicher gesellschaftlicher Umbrüche kritisierte er wie kaum ein anderer das Vorgehen russischer Eroberer. Seine detaillierten und einfühlsamen Beschreibungen sind die wohl wertvollste Quelle zur frühen Geschichte und Ethnografie Kamčatkas.

Essay von Erich Kasten:
Steller und die Itelmenen – Die Bedeutung seines Werks für die ethnologische Forschung und für indigene Initiativen zum Erhalt von Kulturerbe bei den Itelmenen. 
PDF (368 KB) 

Erich Kasten und Michael Dürr (Hg.) Georg Wilhelm Steller: Beschreibung von dem Lande Kamtschatka.
Mit einem Essay von Erich Kasten
2013, Fürstenberg/Havel: Kulturstiftung Sibirien
280 pp., 16 x 22,5 cm
ISBN: 978-3-942883-86-3
Euro 32; Hardcover

Beschreibung von dem Lande Kamtschatka

Georg Wilhelm Steller gelangte 1740 als Teilnehmer der von Vitus Bering geleiteten „Großen Nordischen Expedition“ (1733–1743) nach Kamčatka, wo er bis 1745 naturkundliche und ethnografische Untersuchungen durchführte. Seine Forschungsmethoden waren für die damalige Zeit bemerkenswert. Ihm gelang eine umfassende und bis heute einzigartige Beschreibung des dort lebenden Volkes der Itelmenen. Besonders beeindruckte ihn, wie umsichtig die Einheimischen die Natur mit Hilfe ihres überlieferten Wissens nutzten. Er zeichnete sich zudem durch eine humanistisch geprägte Einstellung den Einheimischen gegenüber aus. Als Zeuge deutlicher gesellschaftlicher Umbrüche kritisierte er wie kaum ein anderer das Vorgehen russischer Eroberer. Seine detaillierten und einfühlsamen Beschreibungen sind die wohl wertvollste Quelle zur frühen Geschichte und Ethnografie Kamčatkas.

Essay von Erich Kasten:
Steller und die Itelmenen – Die Bedeutung seines Werks für die ethnologische Forschung und für indigene Initiativen zum Erhalt von Kulturerbe bei den Itelmenen. 
PDF (368 KB) 

Erich Kasten und Michael Dürr (Hg.) Georg Wilhelm Steller: Beschreibung von dem Lande Kamtschatka.
Mit einem Essay von Erich Kasten
2013, Fürstenberg/Havel: Kulturstiftung Sibirien
280 pp., 16 x 22,5 cm
ISBN: 978-3-942883-86-3
Euro 32; Hardcover

Georg Wilhelm Steller

Georg Wilhelm Steller

Erscheinungsjahr: 2013

Priorität: 0

Beschreibung von dem Lande Kamtschatka

Georg Wilhelm Steller

Georg Wilhelm Steller gelangte 1740 als Teilnehmer der von Vitus Bering geleiteten „Großen Nordischen Expedition“ (1733–1743) nach Kamčatka, wo er bis 1745 naturkundliche und ethnografische Untersuchungen durchführte. Seine Forschungsmethoden waren für die damalige Zeit bemerkenswert. Ihm gelang eine umfassende und bis heute einzigartige Beschreibung des dort lebenden Volkes der Itelmenen. Besonders beeindruckte ihn, wie umsichtig die Einheimischen die Natur mit Hilfe ihres überlieferten Wissens nutzten. Er zeichnete sich zudem durch eine humanistisch geprägte Einstellung den Einheimischen gegenüber aus. Als Zeuge deutlicher gesellschaftlicher Umbrüche kritisierte er wie kaum ein anderer das Vorgehen russischer Eroberer. Seine detaillierten und einfühlsamen Beschreibungen sind die wohl wertvollste Quelle zur frühen Geschichte und Ethnografie Kamčatkas.

Essay von Erich Kasten:
Steller und die Itelmenen – Die Bedeutung seines Werks für die ethnologische Forschung und für indigene Initiativen zum Erhalt von Kulturerbe bei den Itelmenen. 
PDF (368 KB) 

Steller, Georg Wilhelm

Related content

Recent Content Parts

Content Parts overview