Franz Boas – die Haltung eines Wissenschaftlers in Zeiten politischer Umbrüche

Written by Erich Kasten on Wednesday December 14, 2022

Für hervorgehobene Präsentation von Publikationen: featured

Dieses Buch erschien anlässlich des 80. Todestages von Franz Boas am 21. Dezember 1942. Dieses Gedenken fällt in eine Zeit irritierender gesellschaftlicher Diskurse und politischer Umbrüche mit kriegerischen Auseinandersetzungen, bei der vor allem auch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gefordert sind, Haltung zu zeigen – und wofür das Leben und Werk von Franz Boas beispielhaft Orientierung geben kann. Ein solcher Blick auf seine Persönlichkeit steht in diesem Buch im Vordergrund. Daneben wird der Entwicklung seiner ethnologischen und linguistischen Methoden nachgegangen und wie sich Franz Boas gegenüber seinen indigenen Mitarbeitern und Kollegen verhalten hat.

Das Buch nimmt auch Bezug auf identitätspolitische Debatten, wie sie zurzeit bei uns geführt werden, sowie auf die aktuellen politischen Verwerfungen in Russland. Franz Boas konnte vor 100 Jahren ähnliche Entwicklungen in Deutschland und in der Sowjetunion mitverfolgen und nahm dazu vor allem im ersteren Fall dezidiert und entschlossen Stellung auf der Grundlage seiner humanitären Einstellung und seines profunden Wissens. Somit sucht das Buch ebenfalls Antworten auf Fragen, welche sich der Wissenschaft und uns allen gerade heute in ähnlich schwierigen Zeiten stellen.

Erich Kasten
Vorwort   PDF

Ludger Müller-Wille
Mensch und Umwelt in der Arktis: Franz Boas und Inuit auf Qikiqtaaluk / Baffin Island, 1883/1884  PDF

Erich Kasten
Franz Boas in Berlin: Neue methodologische Orientierungen und sein Weg zu einem gesellschaftlich und politisch engagierten Wissenschaftler  PDF

Michael Dürr
Franz Boas: Philologische Praxis zwischen Linguistik und Ethnologie   PDF

Rainer Hatoum
"The XY Tribe is interested in these journals" – Impressionen persönlicher indianischer Begegnungen mit dem wissenschaftlichen Vermächtnis von Franz Boas  PDF

Jürgen Langenkämper
Feindliche „Freunde“ und der Kampf für die Freiheit der Wissenschaften: Der Anthropologe Franz Boas und seine späte Korrespondenz mit Deutschen   PDF

Sergei Kan
Julia Averkieva und Franz Boas: Gegenseitige Sympathie und ideologische Unterschiede  PDF

Nikolai Vakhtin
Ein „russischer Flüchtling“ in schwieriger Lage: Franz Boas und Waldemar Jochelson    PDF

Dmitry Arzyutov
Briefe in schwierigen Zeiten, in denen Boas „nein“ sagte: Zwei Erzählungen zu den Rändern von Franz Boas’ Res Publica Literaria   PDF

Igor Krupnik
Über Wissenschaft, Krieg und Freundschaft   PDF

Erich Kasten
Franz Boas’ Vermächtnis im Hinblick auf aktuelle gesellschaftliche und politische Diskurse und eine zeitgemäße Ethnologie   PDF

Zu den Autoren   PDF

Erich Kasten (Hg.)
2022, Fürstenberg/Havel: Kulturstiftung Sibirien
244 pp., 15,5 x 22 cm
ISBN: 978-3-942883-77-1
Euro 28, paperback

Franz Boas – die Haltung eines Wissenschaftlers in Zeiten politischer Umbrüche

Dieses Buch erschien anlässlich des 80. Todestages von Franz Boas am 21. Dezember 1942. Dieses Gedenken fällt in eine Zeit irritierender gesellschaftlicher Diskurse und politischer Umbrüche mit kriegerischen Auseinandersetzungen, bei der vor allem auch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gefordert sind, Haltung zu zeigen – und wofür das Leben und Werk von Franz Boas beispielhaft Orientierung geben kann. Ein solcher Blick auf seine Persönlichkeit steht in diesem Buch im Vordergrund. Daneben wird der Entwicklung seiner ethnologischen und linguistischen Methoden nachgegangen und wie sich Franz Boas gegenüber seinen indigenen Mitarbeitern und Kollegen verhalten hat.

Das Buch nimmt auch Bezug auf identitätspolitische Debatten, wie sie zurzeit bei uns geführt werden, sowie auf die aktuellen politischen Verwerfungen in Russland. Franz Boas konnte vor 100 Jahren ähnliche Entwicklungen in Deutschland und in der Sowjetunion mitverfolgen und nahm dazu vor allem im ersteren Fall dezidiert und entschlossen Stellung auf der Grundlage seiner humanitären Einstellung und seines profunden Wissens. Somit sucht das Buch ebenfalls Antworten auf Fragen, welche sich der Wissenschaft und uns allen gerade heute in ähnlich schwierigen Zeiten stellen.

Erich Kasten
Vorwort   PDF

Ludger Müller-Wille
Mensch und Umwelt in der Arktis: Franz Boas und Inuit auf Qikiqtaaluk / Baffin Island, 1883/1884  PDF

Erich Kasten
Franz Boas in Berlin: Neue methodologische Orientierungen und sein Weg zu einem gesellschaftlich und politisch engagierten Wissenschaftler  PDF

Michael Dürr
Franz Boas: Philologische Praxis zwischen Linguistik und Ethnologie  PDF

Rainer Hatoum
"The XY Tribe is interested in these journals" – Impressionen persönlicher indianischer Begegnungen mit dem wissenschaftlichen Vermächtnis von Franz Boas  PDF

Jürgen Langenkämper
Feindliche „Freunde“ und der Kampf für die Freiheit der Wissenschaften: Der Anthropologe Franz Boas und seine späte Korrespondenz mit Deutschen  PDF

Sergei Kan
Julia Averkieva und Franz Boas: Gegenseitige Sympathie und ideologische Unterschiede  PDF

Nikolai Vakhtin
Ein „russischer Flüchtling“ in schwieriger Lage: Franz Boas und Waldemar Jochelson  PDF

Dmitry Arzyutov
Briefe in schwierigen Zeiten, in denen Boas „nein“ sagte: Zwei Erzählungen zu den Rändern von Franz Boas’ Res Publica Literaria  PDF

Igor Krupnik
Über Wissenschaft, Krieg und Freundschaft  PDF

Erich Kasten
Franz Boas’ Vermächtnis im Hinblick auf aktuelle gesellschaftliche und politische Diskurse und eine zeitgemäße Ethnologie  PDF

Zu den Autoren  PDF

Erich Kasten (Hg.)
2022, Fürstenberg/Havel: Kulturstiftung Sibirien
244 pp., 15,5 x 22 cm
ISBN: 978-3-942883-77-1
Euro 28, paperback

Erich Kasten (Hg.)

Erich Kasten (Hg.)

Erscheinungsjahr: 2022

Priorität: 2

Franz Boas – die Haltung eines Wissenschaftlers in Zeiten politischer Umbrüche

Erich Kasten (Hg.)

Dieses Buch erschien anlässlich des 80. Todestages von Franz Boas am 21. Dezember 1942. Dieses Gedenken fällt in eine Zeit irritierender gesellschaftlicher Diskurse und politischer Umbrüche mit kriegerischen Auseinandersetzungen, bei der vor allem auch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gefordert sind, Haltung zu zeigen – und wofür das Leben und Werk von Franz Boas beispielhaft Orientierung geben kann. Ein solcher Blick auf seine Persönlichkeit steht in diesem Buch im Vordergrund. Daneben wird der Entwicklung seiner ethnologischen und linguistischen Methoden nachgegangen und wie sich Franz Boas gegenüber seinen indigenen Mitarbeitern und Kollegen verhalten hat.

Das Buch nimmt auch Bezug auf identitätspolitische Debatten, wie sie zurzeit bei uns geführt werden, sowie auf die aktuellen politischen Verwerfungen in Russland. Franz Boas konnte vor 100 Jahren ähnliche Entwicklungen in Deutschland und in der Sowjetunion mitverfolgen und nahm dazu vor allem im ersteren Fall dezidiert und entschlossen Stellung auf der Grundlage seiner humanitären Einstellung und seines profunden Wissens. Somit sucht das Buch ebenfalls Antworten auf Fragen, welche sich der Wissenschaft und uns allen gerade heute in ähnlich schwierigen Zeiten stellen.

Erich Kasten
Vorwort  PDF

Ludger Müller-Wille
Mensch und Umwelt in der Arktis: Franz Boas und Inuit auf Qikiqtaaluk / Baffin Island, 1883/1884  PDF

Erich Kasten
Franz Boas in Berlin: Neue methodologische Orientierungen und sein Weg zu einem gesellschaftlich und politisch engagierten Wissenschaftler  PDF

Michael Dürr
Franz Boas: Philologische Praxis zwischen Linguistik und Ethnologie  PDF

Rainer Hatoum
"The XY Tribe is interested in these journals" – Impressionen persönlicher indianischer Begegnungen mit dem wissenschaftlichen Vermächtnis von Franz Boas  PDF

Jürgen Langenkämper
Feindliche „Freunde“ und der Kampf für die Freiheit der Wissenschaften: Der Anthropologe Franz Boas und seine späte Korrespondenz mit Deutschen  PDF

Sergei Kan
Julia Averkieva und Franz Boas: Gegenseitige Sympathie und ideologische Unterschiede  PDF

Nikolai Vakhtin
Ein „russischer Flüchtling“ in schwieriger Lage: Franz Boas und Waldemar Jochelson  PDF

Dmitry Arzyutov
Briefe in schwierigen Zeiten, in denen Boas „nein“ sagte: Zwei Erzählungen zu den Rändern von Franz Boas’ Res Publica Literaria  PDF

Igor Krupnik
Über Wissenschaft, Krieg und Freundschaft  PDF

Erich Kasten
Franz Boas’ Vermächtnis im Hinblick auf aktuelle gesellschaftliche und politische Diskurse und eine zeitgemäße Ethnologie  PDF

Zu den Autoren  PDF

Erich Kasten (Hg.)
2044, Fürstenberg/Havel: Kulturstiftung Sibirien
216 pp., 15,5 x 22 cm
ISBN: 978-3-942883-77-1
Euro 28, paperback

Kasten, Erich (Hg.)

Related content

Recent Content Parts

Content Parts overview